SCHAUWABE
21938
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-21938,page-child,parent-pageid-21714,stockholm-core-2.3.3,select-theme-ver-9.4,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive
Title Image

SCHAUWABE

SCHAUWABE AUF DER GOLFANLAGE ABENBERG

Dieser Schaukasten ist jährlich von etwa Mitte Mai bis Mitte August die Heimat eines kleinen Bienenvolks zur Besichtigung durch Interessierte. Jedes Jahr wird ein neues, kleines und junges Bienenvolk mit 2 Waben eingesetzt, welches sich im Laufe des Jahres vermehrt und entwickelt. Die Schauwaben werden jeweils im Frühjahr etwa im Mai in den Schaukasten eingesetzt. Im Spätsommer bekommt dieses Bienenvolk in einem eigenen größeren Bienenstock eine neue Heimat, um sich dort weiter zu entwickeln.

INFORMATIONEN FÜR DEN WINTER

In dem Schaukasten sind vorübergehend bis zum Mai nächsten Jahres keine Bienenwaben und kein Bienenvolk zu sehen. In den Bienenstöcken im Wagen befinden sich entwickelte Bienenvölker mit jeweils mehreren tausend Bienen. Diese Bienenstöcke werden von dem Imkerehepaar Stallwitz kontinuierlich bearbeitet

DIE HONIGBIENE – EIN GROSSES „KLEINES“ WUNDER DER NATUR

Bienen gehören zu den Staaten bildenden Insekten. Zu einem Bienenvolk gehören:

  • eine Königin als begattetes Weibchen (Weisel)
  • mehrere Hundert Drohnen (männliche Bienen) und
  • 30.000 bis 60.000 Arbeiterinnen

 

Die Arbeiterinnen haben im Laufe ihres rund 60 Tage währenden Lebens immer neue Aufgaben: Zunächst sind sie Putzbienen, dann Ammen für die Bienenlarven, dann Baumeister der Waben. Sie bereiten den begehrten Honig, verarbeiten eingetragenen Pollen (Blütenstaub) und bilden den königlichen Futtersaft (Gelée Royale). Schließlich fliegen sie aus, um Vorräte zu sammeln.

 

Mit Hilfe ihrer Tanzsprache können Honigbienen den Kolleginnen im Stock (Nest) mitteilen, wo sich eine ergiebige Futterquelle befindet.

 

Arbeitsbienen können bis zu 1/3 ihres Körpergewichts an Nektar oder Pollen im Fluge transportieren. Mit 180 bis 250 Flügelschlägen pro Sekunde erreichen Beinen eine Fluggeschwindigkeit von bis zu 30 km/h. Wenn Bienen nicht fliegen, sondern zum Kühlen Luft fächeln wollen, können sie bis zu 7.200 Flügelschwingungen pro Minute erreichen. Das Gewicht der bis zu 2.000 Eier, die eine Bienenkönigin pro Tag legen kann, entspricht in etwa ihrem eigenen Körpergewicht. Wachs für die Waben erzeugen die Bienen, in dem sie es „schwitzen“.

BIENENLEISTUNGEN

Für 300 g Honig muss die Biene rund 20.000-mal ausfliegen. Von der Leistung, die das Einzelvolk erbringt, kann der Imker den Überschuss ernten (10 bis 30 kg). Von einem Sammelflug bringt eine Arbeiterin 25 bis 35 mg Nektar oder bis zu 2,3 Millionen Pollenkörner zum heimatlichen Volk (Stock) zurück.

 

Bienen sind ein wichtiges Bindeglied in vielen natürlichen Lebensgemeinschaften. Bei ihrem Flug von Blüte zu Blüte übernehmen sie ganz nebenbei auch die Bestäubung der Blüten. So sorgen sie bei Wild- und Nutzpflanzen für reichen Fruchtansatz und sichern damit auch Wildtieren die Nahrungsgrundlage. Für die Obstbauern sind Bienen unverzichtbare Helfer. Die Bestäubung darf nicht dem Zufall überlassen bleiben. Bienenvölker sind notwendig. Imker wandern gezielt mit ihren Völkern in die Obst- oder Rapsblüte.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT